RUTZ LogoRUTZ LogoRUTZ LogoRUTZ Logo
  • Einfamilienhaus
    • Solarstrom laden
    • Bidirektionales laden
    • Förderungen & Zuschüsse sichern
  • MFH / STWEG
    • Lastmanagement
    • Abrechnung
    • Solarstrom laden
    • Förderungen & Zuschüsse sichern
  • Gewerbe / KMU
    • Wirtschaftlichkeit erhöhen
    • Förderungen & Zuschüsse
    • Lastmanagement
  • Produkte
  • Über uns
  • Kontakt

Ästhetik trifft Leistung beim voll integrierten Energiedach

Energiedach

DCIM100MEDIADJI_0029.JPG

2

Anzahl Gauben

2

Anzahl integrierte Dachfenster

20

Anzahl Blindmodule

Solaranlagen sind nicht nur sehr leistungsstark, sondern können auch ästhetisch überzeugen. Oftmals wird bemängelt, dass Solaranlagen zu auffällig aufgesetzt und wenig ins Erscheinungsbild der Solaranlage integriert sind. Dies muss jedoch nicht so sein. 

Harmonisches Gesamtbild

Insbesondere bei Dachsanierungen bietet sich an, direkt eine Indachanlage oder ein vollflächiges Energiedach zu realisieren. Beim Energiedach werden die Solarmodule ergänzt mit farbgleichen Blindmodulen nahtlos von Rand zu Rand installiert. Dachfenster oder Kamine werden ebenfalls mit massgeschnittenen Blindmodulen umfasst, so dass sich ein harmonisches, abgerundetes Gesamtbild präsentiert.

Blindmodule sind farb- und erscheinungsgleiche Aluminiumlaminate produzieren keinen Solarstrom. Sie können indes in (fast) allen Formen zugeschnitten und auf die entsprechenden Ergänzungsflächen installiert werden.

Mit unseren RUTZ-Fachkräften realisieren wir auch herausfordernde Solardachlösungen mit sämtlichen Dachabschlüssen an Ortgang, First und Traufe aus einer Hand.

Was muss man beachten

  • Die Leistung der Solarmodule nimmt mit höheren Temperaturen ab. Die Hinterlüftung und damit leichte Kühlung des Daches kann (aber muss nicht) durch eine erhöhte Konterlattung verbessert werden. 
  • Ortgang, d.h. seitlicher Dachabschluss muss meist neu erstellt werden, wenn Ziegeldach durch Energiedach ersetzt wird.
  • Traufe bzw. der Dachabschluss zur Wasserrinne kann i.d.R. beibehalten werden.
  • Firstabschlüsse bleiben entweder als Ziegelfirst besthehen oder werden durch einen anthrazitfarbenen Blechfirst ersetzt.

Quickfacts Referenzbeispiel:

  • Installierte Solarleistung: 11.6 kWp
  • Jährlicher Solarertrag: 10’500 kWh
  • Modulausrichtungen: Südwestdach, Südostdoch, Nordwestdach

Share

Ähnliche Beiträge

3. Dezember 2023

Solaranlage Bülach – Förderung, Bewilligung & Vorteile – Jetzt Potenzial & Kosten berechnen


Mehr lesen
3. Dezember 2023

Solaranlage Kloten – Förderung, Bewilligung & Vorteile – Jetzt Potenzial & Kosten berechnen


Mehr lesen
3. Dezember 2023

Solaranlage Rümlang – Förderung, Bewilligung & Vorteile – Jetzt Potenzial & Kosten berechnen


Mehr lesen

    Haben Sie Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen von RUTZ? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Über uns

    Der Nachhaltigkeit verpflichtet hat sich die RUTZ Gruppe AG vom schweizweit führenden Kaminbauer zum Anlagenbauer von Solar- und E-Mobility Ladelösungen entwickelt. Dabei blickt das 1939 gegründete Unternehmen auf eine lange Tradition zurück. RUTZ hat über die letzten Jahrzehnte den Technologiewandel mit angestossen und stets eine Vorreiterrolle eingenommen. Innovationskraft und kompromisslose Qualitätsorientierung prägen das Unternehmen auch nach über 80 Jahren Firmengeschichte.

    Zur Website der RUTZ Gruppe AG >>
    Zur Website von RUTZ Solar >>

    Direktlinks

    • EFH
    • Gewerbe
    • MFH
    • Produkte
    • Über uns
    • Impressum

    RUTZ Gruppe AG

    RUTZ Solar

    Sie finden uns in:
    Rümlang | Pratteln | Greifensee

    Tel +41 44 818 89 89
    E-Mail: solar@rutz-gruppe.ch

    © 2024 RUTZ Solar. Alle Rechte vorbehalten. RINGLI.media